Monika ist zum ersten Mal in Berlin und hat sich verlaufen. Sie trifft einen jungen Mann, Robert und erkundigt sich wie man am besten von hier zum Brandenburger Tor kommt.
Monika: Entschuldigen Sie bitte. Ich wollte nur kurz fragen wie ich von hier am besten und schnellsten zum Brandenburger Tor komme.
Robert: Kein Problem. Aber du kannst mich schon duzen.
Monika: Ah, super!
Robert: Also, siehst du dort drüben den C&A? Bieg am C&A einfach links ab und gehe die kleine Strasse entlang, dann bist du direkt an der Voßstraße. Gehe über die Voßstraße, und gehe einfach die Gertrud-Kolmar-Straße entlang.
Monika: Ach, die Gertrud-Kolmar-Straße entlang. Mein Hotel ist in der Gertrud-Kolmar-Strasse.
Robert: Ach, du bliebst im BLNCITY Hotel?
Monika: Ja, genau!
Robert: Ich arbeite im BLNCITY Hotel!
Monika: Ne, oder?
Robert: Ja, schon seit drei Jahren!
Monika: Das ist ja lustig.
Robert: Ja! Zufälle gibt es! Also, geh einfach am Hotel vorbei, bis du an die große Straße kommst. Dann kannst du entweder rechts abbiegen, oder du kannst gerade aus über die Straße gehen. Wenn du gerade aus gehst, gehst du am großen Denkmal vorbei.
Monika: Ah, super. Das wollte ich auf jeden Fall auch sehen.
Robert: Ja, gut, also geh am Denkmal vorbei, und dann an der nächsten Straße rechts.
Monika: Welche Straße ist das?
Robert: Das müsste die Behrenstraße sein.
Monika: Behrenstraße, alles klar.
Robert: Dann gehst du die Behrenstraße entlang, bis du an der linken Seite die britische Botschaft siehst. Bieg dann einfach links ab und geh die schmale Straße entlang, an der Botschaft vorbei, bis du das Brandenburger Tor siehst.
Monika: Ah super, vielen Dank!
Robert: Gerne! Viel Spass in Berlin!
Vocabulary:
sich verlaufen (refl.) - to get lost
duzen (vs. siezen) - to refer to someone by the informal "du" vs. die formal "Sie"
das Denkmal(e) - the memorial, monument
die Botschaft(en) - the embassy
Questions:
1. What prepositions of place, followed by what cases were used?
2. How long has Robert worked at the hotel?
3. What is the other thing, apart from the Brandenburger Tor, that Monika wanted to see?
4. What is the last site that she will walk past before she arrives at the B. Tor?
5. What is the next step after walking past the memorial?
Answers:
1. in Berlin (dative), von hier (dative), zum B.T (dative), von hier (dative), zum B.T. (dative), am C&A (dative), die Straße entland (accusative), an der Voßstraße (dative), über die Voßstraße (accusative), die G.K. Straße entlang (accusative) (2x), in der G.K. Straße (dative), im BRNCTY Hotel (dative) (2x), am Hotel vorbei (dative), an die große Straße (accusative), über die Straße (accusative), am großen Denkmal (dative), am Denkmal vorbei (dative), an der nächsten Straße (dative), die Behrenstraße entlang (accusative), an der linken Seite (dative), die schmale Straße entlang (accusative), an der Botschaft vorbei (dative), in Berlin (dative).
2. He has worked at the hotel for three years.
3. She also wants to see the memorial.
4. She will walk past the British embassy.
5. After walking past the memorial, she should take a right at the next street.