1. What adverbs of place were used?
2. How long did he have to wait in line?
3. What was in his package?
4. How much did it cost?
5. Where did he send the package to?
Answers
1. dort (there), draussen (outside -> bis nach draussen – going all the way outside), rein
(in), raus (out), hin (to), drauf (on it), drin (inside), rein (in), 2. He had to wait 45 minutes. 3. Chocolate, coffee, tea and two books. 4. It cost 36.74 €5. He sent it to Berlin.
Transcript
Letztens musste ich zur Post, weil ich ein wichtiges Paket verschicken musste.
Sobald ich dort ankam, war ich genervt. Eine riesen Schlange ging bis nach draußen.
Ich wollte eigentlich nur schnell rein und raus. Nach 45 Minuten in der Schlange war ich endlich dran.
„Wo soll das Paket hin?“, fragte der Herr.
„Na, es steht doch drauf!“, sagte ich genervt.
Aber ich merkte sofort, dass ich ein bisschen unhöflich war. Also sagte ich „nach Berlin.“
„Was ist denn alles drin?“ fragte der Herr.
„Was geht Sie denn das an?“, wollte ich sagen. Aber stattdessen sagte ich nur „Schokolade, Kaffee, Tee und zwei Bücher.“
„36.74€ bitte!“
„36.74? Ich glaub ich spinn'. Für Schokolade, Kaffee, Tee und zwei Bücher?“
Scheinbar war mein Paket sehr schwer, und je mehr man reintut, desto mehr kostet das.
Vocabulary
das Paket(e) – the package
verschicken – to send
die Schlange(n) – here: the line, queue
dran sein – to be up, to have one’s turn
merken – to notice, realize
unhöflich – impolite
angehen – here: to concern
scheinbar – apparently
spinnen – here: to be crazy
Ich glaub ich spinn’ – I think I’m crazy (as in: This is unbelievable/crazy!)