German Present Perfect - Separable Prefix Verbs

Beginner German - Level A1

Overview

German separable prefix verbs can be compared to English verbs like "call up," "clear out" or "fill in."  In German the separable prefix is almost always at the end of a sentence.

Vocabulary

Separable prefix verbs

language250Asset 173@250x-8

Back to the Course

Hi, you can review other topics from this course level.

German A1

Visit the Shop

Visit the Shop

Start classes with one of our professional teachers today.

Book Private Classes

German Present Perfect Separable Prefix Verbs

Separable prefix verbs can be regular, irregular or mixed. Separable prefixes include:  ab, an, auf, aus, bei, da, durch, ein, fern, fest, fort, her, hin, los, mit, nach, um, vor, weg, weiter, wieder, zu, and zusammen.



As can be seen, when forming the present perfect of separable prefix (trennbare) verbs, the prefix comes before the "ge," which is followed by the stem and then ending. Keep in mind that there are regular, irregular and mixed verbs with separable prefixes.

Examples:

durchführen (to execute, operate, conduct [regular]) = hat durchgeführt

mitbringen (to bring along with [mixed]) = hat mitgebracht

ankommen (to arrive [irregular]) = ist angekommen

 

Don't miss out!

Hi there, you are currently not signed in.

CORE Languages students who are signed in get credit for daily engagement while studying. Additionally, save your quiz and test grades by logging in. Even if you are just a language buff wanting to get a bit more studying in, Sign In and receive weekly content updates, access to Free PDF guides and special pricing on online training from our shop.

Additional Activities

Review the unit lesson above and complete additional activities to build your understanding of this topic. For the activities listed below, make sure you are signed in to keep track of your progress, to receive our weekly topics e-mail and special promotions! We are letting you know, you are not signed in. And progress will not be saved.

 

German separable prefix verbs can be compared to English verbs like "call up". While in English you can say either "Call up your friend" or "Call your friend up," in German the separable prefix is almost always at the end. "Er ruft seine Freundin an."

Ein schöner Herbsttag

Gestern war ein schöner Mittwoch im Oktober. Es hat mit meinem Wecker angefangen. Ich stelle meinen Wecker normalerweise auf 6.30 Uhr, denn ich muss um 7.30 Uhr mit dem Bus zur Arbeit fahren. Gestern habe ich verschlafen, und deswegen habe ich mich zu schnell angezogen. Ich habe meine Krawatte vergessen, aber sobald ich an der Bushaltestelle angekommen bin, habe ich das realisiert. Es war zu spät, meine Krawatte von zu Hause zu holen, da der Bus ausgerechnet dann angefahren ist. 

Zum Glück habe ich meine Skizze für das neue Projekt mitgebracht, und meine Arbeitskollegen waren sehr beeindruckt. Nach einem langen Treffen mit dem Team, hat unser Chef angerufen -- er war auf einer Geschäftsreise unterwegs -- und uns mitgeteilt, dass wegen unseres Fortschritts mit dem Projekt, wir Feierabend machen konnten. 

Ich und meine Kollegen sind sofort losgegangen, und einige von uns sind zu einer Kneipe gegangen. Wir haben uns draussen hingesetzt, denn die Sonne schien und es war um die 16 Grad...gar nicht schlecht im Oktober! Plötzlich war mir eingefallen, dass ich seit langem nicht mehr mit meinen Kollegen ausgegangen bin. Wir haben viel über das Projekt gesprochen, aber wir haben auch andere Themen diskutiert. Es hat sich gut angefühlt, sich ein bisschen zu entspannen.

Vocabulary

der Wecker, -                 alarm clock
die Krawatte, -n             necktie
die Bushaltestelle, -n     bus stop
die Skizze, -n                 sketch/design
die Geschäftsreise, -n    business trip
der Fortschritt, -e            progress
der Feierabend               quitting time/after (work) hours
die Kneipe, -n                 bar
das Thema, Themen      topics/subjects

anfangen                        to begin
verschlafen                     to oversleep
sich anziehen                  to get dressed
vergessen                       to forget
anfahren                          to approach
mitbringen                        to bring with/along
anrufen                             to call (on the phone)
mitteilen                            to share
losgehen                           to leave/take off
sich hinsetzen                   to set oneself down
einfallen                            to occur to one
sich anfühlen                     to feel
sich entspannen                to relax
ausgerechnet                    of all things
beeindruckt                       impressed


Questions

1. Why does the speaker forget his tie?
2. Why is he unable to go home to get it?
3. What happens after the team meeting at work?
4. Why do the co-workers sit outside on an October day? What do they discuss?
5. Which separable prefix verbs are regular? Which are irregular? 

 

Answers
 
1. He overslept and was in a hurry.
2. His bus approaches right as he gets to the bus stop (and he doesn't want to miss it).
3. The boss calls and gives them the rest of the day off for their hard work on the project.
4. It is unusually warm for October. They discuss the project and other topics.
5. Regular: mitteilen, (sich) hinsetzen
    Irregular: anfangen, (sich) anziehen, ankommen, anfahren, anrufen, losgehen, einfallen
 
A. Fill in the blanks with the correct past participle.

1. Seid ihr gestern Abend _____ (ausgehen)?

2. Ich habe die Tür _____ (aufmachen).

3. Sie hat über den Vorschlag _____ (nachdenken).

4. Wer hat dich so _____ (aufregen)?

5. Er war müde, also hat er sich _____ (hinlegen).

6. Ihr habt auch _____ (mitspielen), oder?

7. Du bist spät _____ (ankommen).

8. Wir haben gestern _____ (ausschlafen).

9. Ich habe meine Jacke _____ (mitbringen).

10. Es hat mir gerade _____ (einfallen), dass ihr nicht gegessen habt.


B. Which separable prefix fits best?

1. Ulla hat das Fenster ___gemacht (closed).

2. Wir sind gestern schnell von zu Hause ___gefahren (went away), denn wir haben uns auf den Urlaub gefreut.

3. Mascha hat das Projekt ___geführt (undertook).

4. Nikolaus ist zur Party ___gekommen (came along).

5. Ralf und RIta haben zwei Stunden ___gesehen (watched TV).

Answers: 


A. 1. augegangen  2. aufgemacht  3. nachgedacht  4. aufgeregt  5. hingelegt  6. mitgespielt  7. angekommen  8. ausgeschlafen  9. mitgebracht  10. eingefallen

B. 1. zu  2. weg  3. durch  4. mit  5. fern

 

Listen to the audio and try to answer the following questions.

Questions

1. When was the present perfect used?
2. Which of the verbs were separable prefix verbs?
3. What was he planning on making for dinner?
4. What did he do on Sunday?  
5. How often does he talk to his parents on the phone? 

 Answers

  1. habe angerufen (sep.pref), habe eingekauft (sep.pref.), habe ferngesehen (sep. pref.), habe aufgeräumt, habe gewaschen, hat abgesagt (sep. pref), habe angefangen (sep. pref.)
  2. see above.
  3. He made an eggplant lasagna.
  4. He tidied up his apartment, did laundry, and started reading a new book.
  5. He talks to his parents every weekend.
 

Transcript

Mein Wochenende war mal wieder sehr gemütlich. Am Samstag habe ich meine Eltern angerufen. Wir telefonieren jedes Wochenede. Dann habe ich im Supermarkt ein paar Dinge für das Abendessen eingekauft. Vor ein paar Wochen habe ich ferngesehen und es kam eine Werbung für Auberginen Lasagne. Seit dem habe ich  Lust darauf. Naja, auf jeden Fall, am Sonntag habe ich meine Wohnung ein bisschen aufgeräumt, und Wäsche gewaschen. Eigentlich sollte ein Kumpel vorbeischauen, aber er hat in der letzten Sekunde abgesagt. Aber das macht nichts. Ich habe dann einfach ein neues Buch angefangen.

Vocabulary

gemütlich – cozy
telefonieren – to talk on the phone (not: to call!)
das Ding(e) - the thing
die Werbung(en) – the add, commercial
die Aubergine(n) – the eggplant
die Lasagne(n) – the lasagna
seit dem – since then, since
Lust haben – to feel like, have a desire for
auf jeden fall - anyway, in any case
aufräumen – to tidy up

der Kumpel(n) – the buddy, friend
nichts machen  /Das macht nichts. – lit. That makes nothing, ‘That’s ok.’

 

We love new fresh content! Find some of our favorite links on this Unit topic below. If any links are expired, please let us know.

What do you know?

You can complete the following quiz to see if you truly understand this unit's content.