
Wo ist die Post?
Angela ist zum ersten Mal in Deutschland. Sie ist gestern Abend in Stuttgart angekommen, denn sie wird ein Jahr dort arbeiten. Sie möchte ihrer Schwester eine Ansichtskarte schicken, aber hat keine Ahnung wo die Post ist.
Angela sieht eine freundliche alte Frau auf einer Bank sitzen, und fragt sie nach dem Weg zur Post. Die Frau sagt:
“Gehen Sie diese Strasse hier, die Kirchstrasse, entlang bis Sie zur Kreuzung mit der Buchenstrasse kommen. Biegen Sie rechts ab und dann gehen Sie immer geradeaus. Dann in die dritte Strasse links biegen. Nach fünfzig Metern oder so gibt es auf der rechten Seite ein gelbes Schild mit einem Horn…ein Posthorn, um genau zu sein.”
Angela dankt der Frau für ihre Hilfe, und geht weiter zur Post.
Vocabularydie Ansichtskarte, -n postcard
die Ahnung, -en idea
der Weg, -e way
die Post post office
die Kreuzung, -en intersection
das Schild, -er sign
schicken to send
biegen to turn
geradeaus straight (ahead)
Questions:
1. What imperative forms do you see in the text (e.g. Sie, wir, du, ihr forms)?
2. Why is that form used?
3. Which verbs are used in the imperative? List them.
4. What is meant by the phrase “immer geradeaus”?
5. What is the symbol on the sign for the German Postal Service?
Answers:1. Sie form
2. Angela and the woman do not know each other, so the default form of address is formal “you” (Sie).
3. gehen, biegen
4. continue going straight
5. (Post) horn